Mein letzter Besuch auf der IPM ist schon 4 Jahre her und ich hatte immer noch die Bilder mit den blaugefärbten, weißen Orchideen, den besprühten Weihnachtssternen und anderem unsinnigem Kram vor Augen. Das waren für mich keine Trends sondern einfach nur: Pflanzenquälereien! Ich bin also – wenn ich ehrlich bin – mit ziemlich gemischten Gefühlen hingefahren und wurde überrascht. Scheinbar ist es auch beim Endverbraucher angekommen, dass Pflanzen mehr sind als Deko und das was der Handel dem Kunden anbietet kann sich sehen lassen.
Schwarze Töpfe sind zwar noch in, aber farbig geht auch!

Die Firma BLU arbeitet mit gelben Töpfen. Müssten die dann nicht eigentlich Yellow heißen? Das wäre doch mal ne Frage am Stand gewesen….

Mit Topf und doppeltem Boden! Die Töpfe haben einen Fuß in dem sich bis zu 2,5 Liter Wasser einfüllen lassen. Es gibt einen Überlauf und die Pflanzen werden per Vlies mit dem Wasserspeicher verbunden. Ich finde die Idee super!
Interesse an mehr Infos? Hier gehts zur Webseite
Bienen- und Insekten waren Hauptdarsteller

Voll im Trend: Fertige Samenmischungen für Insekten, Bauerngärten, Duftgärten, Wildblumenwiesen und und und

Fertiges Saatgut mit Starterdünger und auf Saatbändern, Saatvlies (teilweise 50 cm breit und 3 Meter lang) und – scheiben.

Upps…gelandet! Was sind Hummeln denn für Nützlinge? Sie helfen dem Gärtner beim Bestäuben. Gute Idee!
Die Firma Katz biotech bietet Nützlinge an. Informationen findet Ihr hier
Und was gibts sonst noch Neues?

Soll ich jetzt einfach mal schreiben: Gebt den Kulturbegleitkräutern einen neuen Namen? Es gibt inzwischen wieder Pflanzen zu kaufen, die wurden früher als Unkraut beschimpft oder noch viel schlimmer: Gnadenlos ausgerupft. Ich nenne nur die Goldrute oder die Nachtkerze als Beispiel. Ich finde diesen Trend aber gut!

Da denkt man an Seidelbast und was steht da vor einem? Ein Cercis chinensis Avondale/ Judasbaum.

Als alte Phormiunsammlerin hat man natürlich immer eine Auge auf, wenn einem mal einer begegnet. Die Feige im Bonsaitopf fand ich auch sehr interessant. Ob das dauerhaft auch geht?

Geniale Idee: Die Tüten beinhalten Samen oder Knollen für das Rezept auf dem Deckblatt. Das Geschenk ist zwar etwas saisonabhängig, aber hat einfach was (y)
Die Firma JUB-Holland suchte auf der Messe noch deutsche Vertriebspartner und ich drücke Ihnen feste die Daumen, dass das klappt. Die Produktwebseite ist aktuell noch offline und wird bald freigeschaltet. Hier gehts zur „normalen“ Firmen-Webseite

Ich versteh nicht, wie man sich sowas angucken kann, aber na gut. Wenn der Kunde Lust hat einmal Dschungelkönig zu spielen…die Firma Landgard hats möglich gemacht

Absolut empfehlenswert: Handgeschmiedete Werkzeuge sind zwar nicht „billig“ dafür erleichtern sie die Arbeit und man hat ein super Arbeitgefühl. Den Damenspork der Fa. Krumpholz kann ich echt empfehlen!

Ganz interessante Pflanzen bietet die Firma Lubera zum „lustvollen Gärtnern“ an. Kompackt wachsende, dornlose Brom – und Himbeeren oder Pünktchenbeeren gehören zum Sortiment. Kenn ich gar nicht!
Lust auf lustvolles Stöbern im Katalog? Hier gehts zur Webseite
Und was ich Euch noch zeigen wollte
Ich habe sooo viele Fotos gemacht, die kann ich Euch gar nicht alle zeigen. Also habe ich nur die meiner Meinung nach Interessantesten herausgepickt. Wenn man wie ich einen ausgeprägten Exotenblick hat, dann bietet die IPM nicht viele Überraschungen an, weil der Handel ja verkaufen und nicht überrasschen will. Der Endkunde kauft scheinbar immer das was er kenn. Dieses Jahr gibt es aber viel schönes Drumherum und wenig „Verstümmelungen“, so dass ich uns einfach ein schönes grünes 2016 wünsche.
Wenn Ihr jetzt noch Lust auf Fotos habt, dann einfach weiterscrollen.
LG Eure Melanie

Das in der Mitte ist ein Excoecaria cochininensis/Chinesicher Kroton. Ich hab schon einen in normal grün, aber als variegata….ich hab echt überlegt ob ich nach Stecklingen frage (oder den einfach mitnehme, bin aber zu ehrlich für sowas). Der Handel hat diese superschöne, total schädlingsfreie und pflegeleichte Pflanze noch nicht entdeckt. Ey, anbieten! Ich möchte eine!

Kommt mit an Bord und kauft Pflanzen nur regional. Ich finde es sehr wichtig und falls Ihr Euch mal informieren möchtet: Hier gehts zur Webseite
1 Kommentar
Toll! Da wäre ich auch gerne Mal! So viele Anregungen für meinen Garten…. Traumhaft!