
Wenn Mitte Mai die Nächte noch mal kalt werden, haben sicherlich die Eisheiligen ihre Finger im Spiel. Bis heute bekleiden Mamertus, Pankratius, Servatius, Bonifatius und Sophia im Gartenjahr eine wichtige Rolle. Warum eigentlich?
Wenn Mitte Mai die Nächte noch mal kalt werden, haben sicherlich die Eisheiligen ihre Finger im Spiel. Bis heute bekleiden Mamertus, Pankratius, Servatius, Bonifatius und Sophia im Gartenjahr eine wichtige Rolle. Warum eigentlich?
Im Frühjahr und Sommer ist es die Sonne, die Orchideen schnell zur Gefahr werden kann. Die hat im Winter deutlich weniger Power. Sonnenbrand und Co kommen daher nur noch selten vor. Dafür lauern im Winter ganz andere Gefahren für eure Orchideen auf der Fensterbank. Welche das sind und wie ihr eure Orchideen vor ihnen schützen […]
Da die Themen Kälte und Wärme gerade in dieser Jahreszeit Hochkonjunktur haben und weil wir ein bisschen daran beteiligt sind, möchten wir hier kurz vom Seelenwärmer-Foto-Projekt 2014 von warmup & cooldown berichten. „Seelenwärmer“ ist ein Kochbuch zum Thema Frieren, das im Herbst 2010 erschien. Die vorgestellten 80 Rezepte orientieren sich an der Traditionellen Chinesischen Medizin […]
In den letzten Tagen erreichen mich auf meiner Orchideenfans-Seite vermehrt Anfragen von traurigen bis verzweifelten Orchideenbesitzern, deren Orchideenblüten vertrocknen und abfallen, noch bevor sie überhaupt aufgeblüht sind. Dieses Phänomen tritt in der kühleren, dunklen Jahreszeit häufiger auf. Auch an einer meiner Phalaenopsis musste ich betrübt feststellen, dass es von drei Knospen nur eine geschafft hat. […]